Vorwort des Schulleiters

Liebe Leserinnen und Leser des Schuljahrbuches 2000,

auch im neuen Jahrtausend möchten wir in der Form der letzten Jahre über das abgelaufene Schuljahr berichten.

In der vorliegenden Ausgabe wird vorrangig über den Unterricht begleitende Aktivitäten und Höhepunkte berichtet. Schule beinhaltet soziales Lernen und Gestalten, schafft Möglichkeiten, Erworbenes in allen Lebensbereichen anzuwenden und zu präsentieren. Sie gibt Anstöße, sich auch über das Lehrplanniveau hinaus mit speziellen Fragen und Interessengebieten zu beschäftigen.

In diesem Sinne möchte ich einige Schüler und Schülergruppen sowie Veranstaltungen besonders hervorheben.

Glückwunsch für Katharina Dück (Klasse 8b3) für einen ersten Preis in der zweiten Stufe der Mathematikolympiade und für Mai Anh Nguyen (Klasse 7a) und Thomas Gerschau (Klasse 8b3) für einen ebenfalls hervorragenden 3. Preis.

Jana Junick (Klasse 11) beteiligte sich an der ersten und zweiten Runde der XI. Internationalen Biologieolympiade und Stefan Illgen (Klasse 6b) sowie Cathleen Weber (Klasse 6a) nahmen am sächsichen Kepler-Wettbewerb in Physik erfolgreich teil.

Mit Spannung verfolgten Schüler Autorenlesungen von I. Keita (Mali), J. Brezan and T. Stern an unserem Gymnasium.

Zu einem Erlebnis gestaltete sich die Übergabe der Broschüre "Jüdisches Leben und Wirken im Leipziger Waldstraßenviertel" in Anwesenheit der Autorin Frau Prof. Martens.

Wiederholt stand Herr F. Magirius als Gesprächspartner für Projektteilnehmer zur Verfügung. Wissenschaftliche Vorträge von Frau Dr. Münzenberg (Troposphäreninstitut Leipzig) zur Schwefeldioxidbelastung im Erzgebirge und aus den eigenen Reihen von Kristina Hahn (Klasse 7c) zu "Island ein Land aus Feuer und Eis" bereicherten das geistige Leben an der Schule ebenso wie zahlreiche Chorkonzerte, Beiträge des Gospelchores oder Theateraufführungen der Klasse 6c in englischer Sprache.

Unterstützung erhielten sieben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9, die aktiv an der Jugentheaterwoche mitwirkten.

Mit Stolz nahmen wir den Preis für den zweiten Platz im Sportabzeichenwettbewerb unter den sächsischen Gymnasien, überreicht durch das Kultusministerium, entgegen.

Anerkennung verdient unser GLOBE-Team für die Präsentation seiner Arbeitsergebnisse am Earth Day.

Für Aufsehen sorgten Christian Hoffmann und Peter Schmidtke aus Klasse 9 mit ihrer Design-Agentur. Schüler und Firmenchef zugleich – eine Sensation oder schon ein Blick in die vom Computer beherrschte Zukunft?

Alle Ereignisse können in einem kurzen Vorwort nicht aufgeführt werden. Doch ich möchte diesen Beitrag nicht beenden, ohne auch gesellschaftliches und soziales Engagement hervorzuheben. Genannt seien die Kleidersammlungen für Russland, das Mitwirken von Schülern der Klasse 10 für die Welthungerhilfe im Rathaus und die Teilnahme von zwei Projektgruppen am Demokratiewettbewerb.

Dank allen, die sich in der Schule und für die Schule eingesetzt haben.

Für das folgende Schuljahr wünsche ich uns gemeinsam viel Erfolg.


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig